index.html
Archäotop Hohe-Birga
  • Startseite
    • Aktuell + Vorjahre
      • Aktuell
      • 2023
        • 2023-03-25 Hohe -Birga ->Einladung Frühlingsbeginn
        • Keine weiteren Einträge
      • 2022
        • Vortrag und Generalversammlung
        • Grabungen 2022
        • 2022-10-15/16 Vereinsausflug
        • 2022-10-20/21 UIBK: Konservieren - Rekonstruieren
        • 2.12.2022, 17:00 Einladung zum Ausklang der Museumssaison
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017 und Vorjahre
    • Ausgrabungsgelände Hohe Birga
      • Forschungsgeschichte
      • Haus X
      • Haus VI
      • Haus III
      • Haus XII
      • Literatur
        • Filme
        • Fachliteratur
        • Berichte in den Medien
          • 2022
          • 2021
          • 2020
          • 2019
          • 2018
          • 2017
          • 2016 und Vorjahre
        • Weitere Publikationen
        • Jugendliteratur
    • Jahresberichte
    • Verein Archäotop Hohe Birga
      • Vorstand
      • Beitrittserklärung
        • per Mail
        • per Brief
      • Statuten
    • Rätermuseum Birgitz
      • Öffnungszeiten
      • kostenloser Audioguide
    • Sponsoren und Förderer
    • Anreise
    • Interessante Links
    • Impressum
    • Kontakt
  • ☰ Menü
  • Nächste Veranstaltungenen
  • Aktuell + Vorjahre
  • Ausgrabungsgelände Hohe Birga
  • Jahresberichte
  • Verein Archäotop Hohe Birga
  • Rätermuseum Birgitz
  • Sponsoren und Förderer
  • Anreise
  • Interessante Links
  • Impressum
  • Kontakt

Interessante Links

Titel
Archäologiemuseum Mansio Sebatum und Archäologischer Panoramaweg in St. Lorenzen bei Bruneck 
kelten römer museum Manching
Oberammergau Museum
Frühgeschichtsausstellung Räter und Römer in Oberammergau
Heimatmuseum Oberhofen
Räter und Römer in Oberhofen im Inntal
Vintschger Museum Schluderns
Archäologie im Vintschgau
Archäologisches Museum Innsbruck - Sammlung von Abgüssen und Originalen
Institut für Archäologien - Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Tiroler Landesmuseen Innsbruck
Vor- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Sammlung
Terra Raetica: Rätisches Land im Alpenraum
ANISA - Verein für Alpine Forschung
Archäologisches Museum Fliess
Keltenmuseum in Hallein
Keltendorf am Dürrnberg
Urgeschichtemuseum in Asparn a.d.Zaya
Museum Wattens
Naturhistorisches Museum Wien; Dauerausstellung Urgeschichte
Tiroler Bergbau- und Hüttenmuseum in Brixlegg
Romediwirt in Thaur mit einer kleinen Ausstellung historischer Funde auch aus der Eisenzeit
Startseite Öffnungszeiten Aktuell Audioguide Kontakt